23-05-2 Beeinflussung der Hirnareale in der Osteopathie bei CMD-Problematik Teil 2
Referent/in: | Prodinger-Glöckl Dorothea B.Sc., Osteopathin
Julia Fernandez Pestonit B.Sc., Osteopathin, HP | Datum/Zeit: | 13..-14. Mai 2023 tgl. 9.00 - 18.00 Uhr (So. bis 16.00 Uhr); Jeweils einen Tag vor den beiden Teile findet ein CMD Refresher und Befund-Übungstag statt. Teil 1 ist am 18. -19. März2023 , Bei Anmeldung mehrerer Seminare einfach in die Bemerkung bei der ersten Anmeldung mit vermerken
| Seminargebühr: | 370.- € 350.-€ für ACON-Mitglieder 330,- € für hpO-Mitglieder Getränke/Pausenverpflegung/Mittagssnack inkl. |
| Teilnahmevoraussetzung: | abgeschlossene Osteopathie-Ausbildung | Seminarort: | WORK-STORE-SEMINARE + Schwanthalerstraße 5 + 80336 München |
|  |
Die äußerst anschaulichen Präsentationen vermitteln eine dreidimensionale Vorstellung des Gehirns und seiner Areale. Die osteopathischen Behandlungstechniken sind angelehnt an Methoden von Bruno Chikly, jedoch spezifisch erweitert und angepasst an den reichhaltigen Erfahrungsschatz von Dorothea Prodinger-Glöckl. Auswirkungen der Okklusion des Kiefergelenks, sowie neurologische- und somatische Zusammenhänge sind zusätzlich Inhalt des Seminars.
Das Seminar ist nicht nur eine Bereicherung in der cranialen Arbeit des Osteopathen, es schafft neue Dimensionen in der neurologischen- und Schmerzbehandlung. Wahrlich eine Mission für jeden Osteopathen. Grundliegende Kenntnisse in der Osteopathie sind Voraussetzung für dieses Seminar, daher ist die Teilnahmevoraussetzung eine abgeschlossene Osteopthieausbildung.
Wie alle praktischen Seminare bei Work-Store-Seminare ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Schwerpunkte des Seminars: - Grundwissen der Anatomie und Physiologie des Gehirns - Erarbeiten der osteopathischen Techniken für Cortex, Basalganglien (Striatum), Corpus callosum, Gyrus cinguli, Thalamus, Hypothalamus, Fornix, Hippocampus, Amygdola, Hypophyse, Epiphysis, Ventrikel, Kerngebiete der 12 Hirnnerven, Nucleii accumbens,ruber,subthalamus - Fallbeispiele - Patienten-Demobehandlung
| |