Seminare



"Seminare" steht für Weiterbildung im Bereich der Naturheilkunde. 

Qualitatives und Inter-Aktives-Lernen wird bei Work-Store-Seminare großgeschrieben. Seminare finden deswegen im kleinen Rahmen mit begrenzter Teilnehmerzahl statt.

Zur Anmeldung von Seminaren nutzen Sie bitte das jeweilige Formular "Seminarreservierung" auf der Seminarseite. Sie erhalten nach Eingang eine Rechnung zum Seminar per Mail. Mit Rechnungsstellung bleibt der Platz für eine Woche reserviert. Nach Eingang der Seminargebühr wird die Zusage zum Seminar bestätigt.






23-05-1 Ăśbung macht den CMD - Meister



12.Mai 2023 (9.00 - 18.00 Uhr)

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein weitreichendes Erscheinungsbild. Viele verschiedenen Symptome bilden ein Cluster, was charakteristisch für diese Dysfunktion ist. Ihre Anzeichen deuten häufig auf andere Erkrankungen hin, so dass - selbst für erfahrene Behandler - das Erkennen und Therapieren, jedes mal zu einer neuen Herausforderung wird. Die Praxiserfahrung lehrt wie wichtig gerade bei CMD die Befundung als Basis der Therapie ist, so entstand auf Wunsch der Teilnehmer dieser intensive Trainings-Refresher-Untersuchungstag.
Prodinger-Glöckl Dorothea B.Sc. Osteopathin
Julia Fernandez Pestonit B.Sc., Osteopathin, HP

23-05-2 Beeinflussung der Hirnareale in der Osteopathie bei CMD-Problematik Teil 2



13..-14. Mai 2023 tgl. 9.00 - 18.00 Uhr (So. bis 16.00 Uhr); Jeweils einen Tag vor den beiden Teile findet ein CMD Refresher und Befund-Übungstag statt. Teil 1 ist am 18. -19. März2023 , Bei Anmeldung mehrerer Seminare einfach in die Bemerkung bei der ersten Anmeldung mit vermerken

Das Gehirn, unsere Schaltzentrale, steuert unseren Körper. Dorothea Prodinger-Glöckl, Osteopathin und Fachbuchautorin zum Thema CMD, stellt in diesem 2 x 2 tägigen Seminar ihre Behandlungsstrategien zur Beeinflussung der verschiedenen Areale des Gehirns vor. Geprägt ist ihre Herangehensweise durch ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Osteopathie und der Behandlung von CMD-Patienten.
Prodinger-Glöckl Dorothea B.Sc., Osteopathin
Julia Fernandez Pestonit B.Sc., Osteopathin, HP

23-07-1 Die berĂĽhmte SchlĂĽsseldysfunktion - Find it, fix it and leave it alone - Diagnostikseminar



14 .- 16. Juli 2023 tgl. 9.00 - 18.00 Uhr (So. bis 16.00 Uhr)

Die Suche nach der „berühmten“ Schlüsseldysfunktion – Diagnostikseminar zum Verständnis der Ordnung von Läsionen. "Find it" - und die Lösung kann beginnen...
Strunk Angelika, HP, Osteopathin
Leider ausgebucht

23-08-1 SchockConcept Teil 1 - Intraossaere Läsionen & Einführung in Traumatologie



11. - 13. August 2023 tgl. 9.00 Uhr - 18.00 Uhr (So. bis 16.00 Uhr) ACHTUNG Ersatztermin vom 27.01.23

Das SchockConcept von Edward Muntinga vermittelt "die„Anatomie der Vergangenheit“ um „Schock“ aus osteopathischer Sicht zu verstehen. Schwangerschaft, Geburt, Unfälle, Krankheiten, Operationen und mechano-emotionale Traumata jeglicher Art hinterlassen nahezu immer klare Spuren im Körper, die zeit- und auch oft behandlungsresistent sind, wenn diese nicht spezifisch behandelt werden.
Edward Muntinga, Osteopath

23-10-1 Diagnostik bei Säuglingen und Kindern in der Osteopathie



27 .- 29. Oktober 2023 tgl. 9.00 - 18.00 Uhr (So. bis 16.00 Uhr)

Dieser Kurs hat das Ziel Sicherheit in der Diagnostik von Säuglingen und Kindern in den Alltag eines „Kinderosteopathen“ zu bringen. Er ist für all diejenigen Kollegen gedacht, die sich in der Vorgehensweise der Untersuchung eines Säuglings/Kindes, im Sinne von normaler Entwicklung und DD noch unsicher fühlen.
Strunk Angelika, HP, Osteopathin

24-01-1 SchockConcept Teil 3 - Timeline & alte Schockmuster erkennen, entriegeln und aktivieren



26.-28. Januar 2024 tgl. 9.00 Uhr - 18.00 Uhr (So. bis 16.00 Uhr)

Der dritte Teil des SchockConcept von Edward Muntinga, fokussiert sich insbesondere auf die Behandlung von.alten und meist vergessenen Läsionen. Diese Läsionen zu "aktivieren", zu "verstehen" und aufzulösen ist Kern des dritten Teils. Scheinbar Unlösbares wird mit dieser Herangehensweise greifbar und behandelbar. In diesem Seminar wird nochmals vertieft die BIT Technik vermittelt, welche um einen weiteren Schritt erweitert wird: die TimeLine Technik. TimeLine ermöglicht einen direkten Zugang in die individuelle Zeitlinie des Patienten und eröffnet ("unlock") Schritt für Schritt die jeweiligen Zeitperioden, in welchen ein transresilientes Schockerlebnis geschehen ist. Dieser Zugang ermöglicht eine "Live-Behandlung" und hat das Potenzial, alte und verdeckte Traumata aufzulösen.
Edward Muntinga, Osteopath (CH)






WORK-STORE-SEMINARE
Jürgen Gröbmüller • Schwanthalerstrasse 5 • 80336 München
Tel. +49 (0)89 - 54 32 46 90 • work-store-seminare@posteo.de