23-07-1 Die berühmte Schlüsseldysfunktion - Find it, fix it and leave it alone - Diagnostikseminar14 .- 16. Juli 2023 tgl. 9.00 - 18.00 Uhr (So. bis 16.00 Uhr) Die Suche nach der „berühmten“ Schlüsseldysfunktion – Diagnostikseminar zum Verständnis der Ordnung von Läsionen. "Find it" - und die Lösung kann beginnen... | ![]() |
23-08-1 SchockConcept Teil 1 - Intraossaere Läsionen & Einführung in Traumatologie11. - 13. August 2023 tgl. 9.00 Uhr - 18.00 Uhr (So. bis 16.00 Uhr) ACHTUNG Ersatztermin vom 27.01.23 Das SchockConcept von Edward Muntinga vermittelt "die„Anatomie der Vergangenheit“ um „Schock“ aus osteopathischer Sicht zu verstehen. Schwangerschaft, Geburt, Unfälle, Krankheiten, Operationen und mechano-emotionale Traumata jeglicher Art hinterlassen nahezu immer klare Spuren im Körper, die zeit- und auch oft behandlungsresistent sind, wenn diese nicht spezifisch behandelt werden. | ![]() |
23-10-1 Diagnostik bei Säuglingen und Kindern in der Osteopathie27 .- 29. Oktober 2023 tgl. 9.00 - 18.00 Uhr (So. bis 16.00 Uhr) Dieser Kurs hat das Ziel Sicherheit in der Diagnostik von Säuglingen und Kindern in den Alltag eines „Kinderosteopathen“ zu bringen. Er ist für all diejenigen Kollegen gedacht, die sich in der Vorgehensweise der Untersuchung eines Säuglings/Kindes, im Sinne von normaler Entwicklung und DD noch unsicher fühlen. | ![]() |
24-01-1 SchockConcept Teil 3 - Timeline & alte Schockmuster erkennen, entriegeln und aktivieren26.-28. Januar 2024 tgl. 9.00 Uhr - 18.00 Uhr (So. bis 16.00 Uhr) Der dritte Teil des SchockConcept von Edward Muntinga, fokussiert sich insbesondere auf die Behandlung von.alten und meist vergessenen Läsionen. Diese Läsionen zu "aktivieren", zu "verstehen" und aufzulösen ist Kern des dritten Teils. Scheinbar Unlösbares wird mit dieser Herangehensweise greifbar und behandelbar. In diesem Seminar wird nochmals vertieft die BIT Technik vermittelt, welche um einen weiteren Schritt erweitert wird: die TimeLine Technik. TimeLine ermöglicht einen direkten Zugang in die individuelle Zeitlinie des Patienten und eröffnet ("unlock") Schritt für Schritt die jeweiligen Zeitperioden, in welchen ein transresilientes Schockerlebnis geschehen ist. Dieser Zugang ermöglicht eine "Live-Behandlung" und hat das Potenzial, alte und verdeckte Traumata aufzulösen. | ![]() |